• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0-Europa
  • H0 FREMO:87
  • Module

Bahnhof Bad Sulzburg

 

Vorbild:

Der Bahnhof Bad Sulzburg hat den Bahnhof Sulzburg an der Münstertalbahn Bad Krozingen - Staufen - Sulzburg / Münstertal zum Vorbild.

Sulzburg, in Betrieb seit 1894, war, bis 1916 der Streckenzweig nach Münstertal eröffnet wurde, einziger Endpunkt der Münstertalbahn und bis zur endgültigen Einstellung des Betriebs auf dem Sulzburger Streckenzweig 1973, Sitz des Betriebswerks und einer Ausbesserungswerkstatt.

Die Gleislängen sind privatbahnmäßig kurz, der Verkehr nach Sulzburg war nie sehr umfangreich. Ab den 1930-er Jahren versah ein zweiachsiger Triebwagen den Personenzugdienst, später kamen auch die übrigen Triebwagen (überwiegend Esslinger und MAN) der Bahn nach Sulzburg.

Modell:

Abweichend vom Vorbild kam das Gleis 51 mit einem Landhandel dazu.

Die Weichen, die im Vorbild Privatbahn-Bauarten waren, wurden durch Weinert-Reichsbahnweichen ersetzt.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 20.01.20, 17:53:48 
Testing
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
        • Modulnorm
        • H0 Europa (NEM)
        • H0 Nebenbahn
        • Industrie und Hafen
        • H0fine
        • H0fine Kleinbahn
        • H0 FREMO:87
          • Normen
          • Modulbau
          • Module
          • Fahrzeugbau
          • Betrieb
          • Bilder von Treffen
          • Vorbild
          • Modulzeichnungen
        • H0 Privatbahn
        • H0 Localbahn Österreich
        • H0e
        • H0m
        • H0-PuKo
      • H0 USA
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.